Praxis für Kiefergelenkstherapie
und Kieferorthopädie
DDr.Rainer Biedermann
Master of Science
ICCMO Mitglied

Das myoDontix-Konzept
Ganzheitlich denken. Funktionell behandeln.
Im Mittelpunkt unseres Behandlungskonzepts steht die Muskulatur. Denn unsere Körperhaltung und die Verzahnung des Kiefers stehen in einem sensiblen Zusammenspiel. Bereits kleinste Veränderungen können dieses Gleichgewicht stören – und zu Beschwerden im Kauapparat und im gesamten Bewegungsapparat führen.
Unsere Behandlungsphilosophie folgt daher einem klaren Prinzip:
Zuerst die Muskulatur entspannen – dann die natürliche Position des Kiefers finden – erst dann den Biss einstellen.
Warum dieser Ansatz sinnvoll ist
Das Kausystem besteht aus drei zentralen Komponenten: Zähnen, Kiefergelenken und Muskulatur. Die Kaumuskulatur arbeitet hochpräzise – sie muss innerhalb von Millisekunden Bewegungen im Zehntelmillimeterbereich koordinieren.
Ein gestörter Biss zwingt die Muskulatur zu unnatürlicher Kompensation – sie gerät unter Druck und beginnt zu leiden.
Die Folge:
-
Fehlhaltungen und muskuläre Überlastungen
-
Verkrampfungen und Durchblutungsstörungen
-
Schmerzen im Kiefer-, Gesichts- und Nackenbereich
-
Überlastung der Kiefergelenke und vorzeitiger Zahnverschleiß
-
Beeinträchtigung der gesamten Körperhaltung
Unsere Lösung: Mit der Muskulatur arbeiten – nicht gegen sie
In unserer Praxis setzen wir eine besondere Methode zur Bissfindung ein:
Nach gezielter muskulärer Entspannung kann der Unterkiefer von selbst seine physiologisch „richtige“ Position einnehmen – ganz ohne Manipulation von außen.
Diese vom Körper vorgegebene Position respektieren wir und nutzen sie als Grundlage für unsere weiteren Behandlungsschritte.
Das myoDontix-Konzept richtet sich besonders an Patient*Innen mit CMD-Symptomatik und komplexen funktionellen Beschwerden im Kausystem.