top of page
erson hält sich den Hals – Globusgefühl und funktionelle Spannung im Kiefer-Hals-Bereich

Globus & Schluckbeschwerden – Wenn der Kiefer Druck im Hals erzeugt

Ein Kloßgefühl im Hals, Schluckbeschwerden oder das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können –
viele Patient:innen kennen diese Symptome, ohne dass HNO oder Internist eine Ursache finden.
Oft steckt keine Entzündung, sondern eine funktionelle Störung im Kiefer- und Halsbereich dahinter:
die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).
Durch muskuläre und nervale Verbindungen kann der Kiefer auf Strukturen im Rachen, Kehlkopf und sogar auf die Nasennebenhöhlen wirken.

#was ist der globuseffekt?

Was ist der Globus-Effekt?

 

Das sogenannte Globusgefühl beschreibt das Empfinden, „einen Kloß im Hals“ zu haben –
obwohl anatomisch alles frei ist.
Es entsteht, wenn bestimmte Muskeln im Hals- und Rachenraum dauerhaft unter Spannung stehen.
Diese Spannung wird häufig vom Kiefer, der Zungenposition oder einer Fehlhaltung mitverursacht.

Die Betroffenen spüren:

  • Druck oder Enge im Hals

  • Schluckbeschwerden ohne Schluckschmerz

  • Räusperzwang oder Reizhusten

  • zeitweise Heiserkeit oder Stimmveränderung

#wie der kiefer druck im hals erzeugt

Wie der Kiefer Druck im Hals erzeugt

Das Kiefer- und Schlucksystem ist über mehrere gemeinsame Muskeln und Nerven verbunden:

  • Musculus tensor veli palatini und levator veli palatini – spannen den weichen Gaumen

  • Musculus digastricus und mylohyoideus – verbinden Kiefer und Zungenbein

  • Musculus stylopharyngeus – steuert den Schluckvorgang

 

Bei Fehlspannung im Kiefergelenk oder unphysiologischer Bisslage geraten auch diese Muskeln aus der Balance.
Dadurch entsteht ein subjektives Druck- oder Engegefühl im Hals, ohne dass eine organische Erkrankung vorliegt.

#zungenbein und trigeminus

Die Rolle des Zungenbeins und des Trigeminus

Das Zungenbein (Os hyoideum) verbindet Kiefer, Kehlkopf und Zunge miteinander.
Ist der Kiefer verspannt oder retral (nach hinten verlagert), zieht das Zungenbein ebenfalls nach hinten – das kann den Rachenraum verengen.
Über den Trigeminusnerv bestehen zudem direkte Verbindungen zwischen Kaumuskulatur, Rachen und Nasenregion.

#nnh-problematik & druckausgleich

NNH-Problematik & Druckausgleich

Studien zeigen, dass eine eingeschränkte Beweglichkeit der Schädelknochen bei CMD
auch die Belüftung der Nasennebenhöhlen (NNH) beeinflussen kann.


→ Ridder (1998), Ash (2006): CMD kann über das trigeminovaskuläre System zu Nasenverstopfung oder Druckgefühlen führen.
→ Steinmetz & Ridder (2003): Bei 36,4 % der Patient:innen besserten sich NNH-Beschwerden nach CMD-Therapie.

Auch Druckausgleichsprobleme (z. B. im Flugzeug) treten häufiger auf, wenn der Unterkiefer in Rücklage steht oder muskulär blockiert ist.

#typische begleitsymptome

Typische Begleitsymptome

  • Kloßgefühl im Hals (Globusgefühl)

  • Räusperzwang oder Reizhusten

  • Schluckbeschwerden ohne organische Ursache

  • Heiserkeit, Stimmveränderungen

  • Druckgefühl im Kiefer-, Hals- oder Nasenbereich

#wichtig zu wissen

Wichtig zu wissen: 

Ein Globusgefühl oder Schluckbeschwerden sind häufig funktioneller Natur
das bedeutet: keine Entzündung, kein Tumor, sondern eine muskuläre Dysbalance im Kiefer-Hals-System.
Die gute Nachricht: Diese Form der Beschwerden ist beeinflussbar und behandelbar,
wenn die zugrunde liegende CMD erkannt wird.

#therapie & behandlung

Therapie & Behandlung bei myoDontix

 

In meiner Praxis untersuche ich, wie stark Kiefer-, Zungen- und Nackenmuskulatur beteiligt sind.
Ziel ist es, die Spannungsketten zu lösen und den Halsraum zu entlasten.
Je nach Befund erfolgt die funktionelle Behandlung im Rahmen der myoReset®-Therapie

Ein entspannter Kiefer bedeutet auch ein freier Hals – und oft wieder befreites Atmen und Schlucken.

#cta

Wenn sich im Hals etwas anfühlt, das gar nicht da ist.

Ein Kloßgefühl oder Schluckprobleme ohne organischen Befund können funktionell durch Kieferspannungen entstehen.
 

👉 Klären Sie ab, ob Ihr Halsdruck vom Kiefer kommen kann.

#faq
FAQ - Häufig gestellte Fragen
FAQ - Häufig gestellte Fragen
#weiterführende themen

👉 Weiterführende Themen bei myoDontix

Heiserkeit & CMD

Wenn der Kiefer auf die Stimme wirkt

Ohrenschmerzen & CMD

Wenn der Schmerz nicht aus dem Ohr kommt

Zur Übersicht HNO & CMD

Alle HNO-Symptome im Überblick

Therapie mit myoReset®

Funktionelle CMD-Behandlung bei myoDontix

Was sagen meine Patientinnen und Patienten
bottom of page