top of page
Schnarchschiene.jpeg

Er schläft. Sie nicht.

Leiser schlafen – mit einer individuell angepassten Schnarchschiene

Wenn Schnarchen den Schlaf stört – bei Ihnen oder Ihrem Partner – kann eine individuell angepasste Schnarchschiene helfen, die Atemwege zu stabilisieren und wieder mehr Ruhe in die Nacht zu bringen.

👉 Jetzt Termin für eine Erstuntersuchung vereinbaren

#warum schnarchen

Warum schnarchen wir überhaupt?

 

Beim Schlafen erschlaffen Muskulatur und Weichgewebe im Hals- und Rachenraum.
Wenn die Atemwege dadurch enger werden, entsteht ein vibrierendes Geräusch: Schnarchen.

Typische Ursachen:

  • Zungengrundschnarchen (Zunge rutscht nach hinten)

  • enge Atemwege in Rückenlage

  • Mundatmung

  • Erschlaffung der Rachenmuskulatur

  • Übergewicht

  • Alkohol vor dem Schlafengehen

 

Viele Betroffene merken davon nichtsaber der Partner oder die Partnerin umso mehr.

Schnarchschiene Schnarchen
#wann kann eine schnarchschiene helfen

Wann kann eine Schnarchschiene helfen?

 

Eine individuell angepasste Schnarchschiene (Unterkiefer-Protrusionsschiene) kann geeignet sein, wenn:

  • Schnarchen vor allem in Rückenlage auftritt

  • die Zunge beim Schlafen nach hinten fällt

  • es keine Hinweise auf schwere Schlafapnoe gibt

  • Mundatmung eine Rolle spielt

  • Tagesmüdigkeit und Erschöpfung auftreten

 

Ziel:


Den Unterkiefer leicht nach vorne führen → Atemwege stabilisieren → Luftstrom beruhigen.

mit Schnarchschiene gemütlich schlafen
#wie funktioniert eine schnarchschiene

Wie funktioniert eine Schnarchschiene?

 

Die Schiene besteht aus zwei individuell gefertigten Zahnschienen (Ober- und Unterkiefer), die über ein justierbares System miteinander verbunden sind.


Sie sorgt dafür, dass:

  • der Unterkiefer leicht nach vorne gleitet

  • die Zunge nicht mehr so leicht zurückfällt

  • die Atemwege frei bleiben

In vielen Fällen kann das nächtliche Schnarchen dadurch deutlich reduziert werden.

#ablauf der bh

Ablauf bei myoDontix: Einfach & übersichtlich

 

1. Schnarch-Analyse & Erstgespräch
Wir klären gemeinsam Ihre Situation, Symptome, Schlafgewohnheiten und mögliche Ursachen.

2. Funktionscheck & Untersuchung
Wir prüfen Kieferposition, Bissverhältnisse und Risikofaktoren.

3. Klärung: Ist eine Schnarchschiene sinnvoll?
Wenn ja → starten wir direkt den Abdruck / Scan für Ihre individuelle Schiene.
Wenn nicht → bespreche ich alternative medizinische Abklärungen (z. B. HNO oder Schlaflabor).

4. Anpassung & Feintuning
Die fertige Schiene wird bei Ihnen individuell eingestellt und Schritt für Schritt optimiert.

5. Kontrolltermin
Wir überprüfen Wirkung, Tragekomfort und Stabilität der Einstellung.

#was bringt eine schiene

Was bringt eine Schiene – realistisch betrachtet?

 

Viele Betroffene berichten über:

  • ruhigere Nächte

  • weniger nächtliche Atemgeräusche

  • weniger Müdigkeit am nächsten Tag

  • Entlastung der Partnerschaft

  • verbesserte Atemführung im Schlaf

Jede Situation ist individuell – aber in gut geeigneten Fällen kann die Schiene ein einfaches, alltagstaugliches Hilfsmittel sein.

Für wen ist eine Schnarchschiene nicht geeignet?

 

  • Bei Verdacht auf schwere Schlafapnoe

  • Bei ausgeprägter Atemstörung

  • Bei schwerem Zähneknirschen (im Einzelfall abklärungsbedürftig)

  • Bei sehr lockeren Zähnen

  • Ohne vorherige Untersuchung

Falls eine medizinische Abklärung sinnvoller ist, bespreche ich das klar und ohne Umwege.

#für wen schiene?
#cta

Ihr Termin bei myoDontix

Wenn Sie selbst oder Ihr Partner unter lautem Schnarchen leiden, ist eine Schnarch-Analyse ein guter erster Schritt.

#faq
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was sagen meine Patientinnen und Patienten
bottom of page